Redakteur/Quelle: M. Bundesmann / schwarzwaelder-bote.de
TV Villingen – VfB Ulm 0:3 (22:25, 18:25, 22:25). Nach einem spannenden Spiel vor 350 Zuschauern in der Hoptbühlhalle haben die TVV-Mädels ihren Saisonauftakt verloren. Trotz der Niederlage zeigten die Gastgeberinnen gute Ansätze in ihrem Spiel.
Coach Sven Johansson hatte die Startformation mit Alisa Greguric (Zuspiel), Lisa Grünwald und Martina Sias (Annahme Außen), Greta Kopf (Diagonal-Angriff) sowie Evelina Judin und Pauline Kopf im Mittelblock gewählt. Sina Völkle agierte als Libera.
Von Beginn an war zu sehen, dass sich die – wie Villingen ebenfalls neuformierten – Ulmerinnen am Netz und im Blockspiel körperlich überlegen zeigten. Der VfB präsentierte sich in Villingen sehr gut eingespielt, obwohl einige neue Spielerinnen im Team aufgelaufen waren.
Das Villinger Team hielt von Beginn an mit einer stabilen Feldabwehr und mit einer guten Annahme dagegen. Im ersten Satz (22:25) waren die TVV-Mädels mit dem Gegner auf Augenhöhe. Doch nach 26 Minuten ging der erste Satz an Ulm.
Im zweiten Abschnitt wechselte Trainer Sven Johansson viel durch. So kamen Michelle Feuerstein (für Greta Kopf), Viktoria Gleissner (für Martina Sias) und auf der Zuspielposition Vanessa Spomer (für Alisa Greguric) neu ins Spiel.
Es folgte ein leichter Bruch im Villinger Spiel. Der zweite Abschnitt ging deshalb mit 25:18 an den VfB Ulm. Das Spielgeschehen war hier klarer für die Gäste als im ersten Satz gewesen. Speziell an diesem Satzende konnte der VfB noch einmal zulegen und somit gesamt eine 2:0-Führung aufbauen.
Auch wenn es für die Villingerinnen immer schwerer in diesem Spiel wurde, hielten sie im dritten Satz ausgezeichnet mit, konnten aber das 22:25 zur 0:3-Niederlage nicht mehr verhindern.
Villingens Coach Sven Johansson sah nach dem ersten Saisonspiel Licht und Schatten bei seinem Team: „Schade, einen Satz hätten wir heute mindestens verdient gehabt. Dies wäre gut fürs Selbstvertrauen gewesen. Ulm war ein sehr gut Gegner. Wir ziehen einige neue Erkenntnisse aus diesem Spiel und wollen die Defizite beseitigen.“
Für die Villingerinnen geht es am kommenden Samstag mit dem Auswärtsspiel in Konstanz weiter. Die Konstanzerinnen gewann am Sonntag in Marburg mit 3:0.